Erscheinungsdatum: 28.12.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Der Kundenwert als zentrale Größe im wertorientierten Vertriebscontrolling. Stand der Umsetzung und Ausprägung bei Unternehmen in B2B-Märkten, Auflage: 1. Auflage von 2016 // 1. Auflage, Autor: Dorner, Karl-Heinz, Verlag: GRIN Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Wirtschaft // Management, Seiten: 140, Gewicht: 214 gr, Verkäufer: averdo
Philips Saeco Lirika Coffee Kaffeevollautomat Professioneller Kaffeegenuss auf engstem Raum Die Saeco Lirika ist die Referenz für kompakte Kaffeevollautomaten. Über eine Taste können alle Getränkeparameter individuell eingestellt werden. Die Funktion Aroma Vorwahl erlaubt zusätzlichen Komfort in der Kaffeezubereitung. Mit einer Breite von nur 21,5 cm bietet sie gewohnten Saeco Kaffeegenuss auf engstem Raum. Mit einer Höhe von nur 38,1 cm lässt sie sich problemlos in jede Küchenzeile integrieren und bedienen. Der Wassertank fasst 2,5 Liter und der Bohnenbehälter ist mit 500 Gramm ausreichend für den professionellen Betrieb dimensioniert. Edelstahlapplikationen am Bedienfeld, sowie eine Edelstahl-Tassenabstellfläche sorgen für Solidität. Das dreifarbige Display ermöglicht eine einfache Bedienung. Eine B2B Software mit Guthaben Menü eignet sich für Standorte mit Produktbindung und die Energie Effizienzklasse A hält gewerblichen Anforderungen stand. Ideal für kleinere Standorte. Eigenschaften: Inhalt Kaffeebohnenbehälter: 500 g Integrierter Wassertank: 2,5 L Wassertank abnehmbar Inhalt Tropfschale: 0,5 L Kaffeeausgabe max. Höhe: 145 mm Pumpendruck: 15 bar Kaffeemühle mit Keramikmahlscheiben 4 Direktwahltasten Gleichzeitige Ausgabe von zwei Tassen Kaffee / Espresso Automatisches Entkalkungsprogramm Heißwasser-/ Dampfdüse (neigbar)
Erscheinungsdatum: 27.09.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Stand der Digitalisierung im B2B-Neukundenvertrieb, Titelzusatz: Entwicklung von Beurteilungskriterien und Erstellung eines Reifegradmodells, Auflage: 1. Aufl. 2019, Autor: Barsch, Thomas, Verlag: Springer-Verlag GmbH // Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Imprint: Springer Gabler, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Absatz // Marketing // Vermarktung // Verkauf // Management // Personalmanagement // Personalpolitik // Personalwirtschaft // Marktforschung // BUSINESS & ECONOMICS // Sales & Selling // General // Schule und Lernen: Wirtschaftswissenschaften, Rubrik: Wirtschaft // Management, Seiten: 82, Abbildungen: 13 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie, Reihe: BestMasters, Informationen: Book, Gewicht: 150 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 11.09.2007, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Elektronische Beschaffung, Titelzusatz: Stand und Entwicklungstendenzen, Redaktion: Brenner, Walter // Wenger, Roland, Verlag: Springer-Verlag GmbH // Springer Berlin, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Beschaffung // B2B // Business-to-Business // Electronic Commerce // Einkauf // Einkäufer // Wirtschaft // Wirtschaftsmathematik // Wirtschaftsrechnen // Internet // Suchmethoden // Spezielle Anwender // Maschine // Suchmaschine // Datenverarbeitung // Anwendungen // Betrieb // Verwaltung // Database // Datenbank // Recherche // Information Retrieval // Wirtschaftsmathematik und // informatik // IT-Management // Internetrecherche // Suchmaschinen // Unternehmensanwendungen // Informationsrückgewinnung // Wissensmanagement // Informationstechnik // IT // allgemeine Themen // Systemanalyse und // design // Einkaufs // und Supply-Management, Rubrik: Wirtschaft // Allgemeines, Lexika, Geschichte, Seiten: 334, Abbildungen: 113 Abbildungen, Reihe: Business Engineering, Gewicht: 654 gr, Verkäufer: averdo
Stand der Digitalisierung im B2B-Neukundenvertrieb ab 54.99 € als Taschenbuch: Entwicklung von Beurteilungskriterien und Erstellung eines Reifegradmodells. 1. Aufl. 2019. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,
Stand der Digitalisierung im B2B-Neukundenvertrieb ab 19.99 € als pdf eBook: Entwicklung von Beurteilungskriterien und Erstellung eines Reifegradmodells. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,
Der Kundenwert als zentrale Größe im wertorientierten Vertriebscontrolling. Stand der Umsetzung und Ausprägung bei Unternehmen in B2B-Märkten ab 34.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,
Band 1 umfasst die Lernfelder 1, 2 und 4 des Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen) und wesentliche Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Kaufmann /-frau für Tourismus und Freizeit. Das Fachbuch berücksichtigt alle Inhalte der AKA- Prüfungskataloge für die Zwischen- als auch für die Abschlussprüfung der beiden Ausbildungsberufe. Die kompetenzorientierten Aufgabenstellungen bieten darüber hinaus die Möglichkeit, die Inhalte aus den Prüfungskatalogen und Lehrplänen praxisnah zu vertiefen.Das praxisgerechte Beratungstraining knüpft an die klassische Customer Journey eines Reisenden an. Der kundenorientierte Dialog am Touchpoint Reisebüro berücksichtigt als "roten Faden" die Erlebnisinszenierung und umfasst die unterschiedlichen Sequenzen in der Beratungs- und der Verkaufsphase (vgl.651b BGB). Die rechtlichen Besonderheiten während der beiden Phasen im Hinblick auf die Pauschalreise und die verbundenenReiseleistungen werden berücksichtigt.Die angehenden Manager in Sachen Urlaub lernen sich im gesamten Beratungsprozess unter Berücksichtigung adäquate Formulierungshilfen, Fragetechniken, Methoden der Einwandbehandlung und dem gezielten Einsatz der Körpersprache kunden- und verkaufsorientiert zu bewegen mit dem Ziel, eine Win-Win-Situation für das touristische Unternehmen und dem B2B- bzw. B2C-Kunden zu realisieren.In den rein betriebswirtschaftlich angelegten Lernfeldern werden alle Inhalte der o. gen. Lehrpläne berufsspezifisch unter Berücksichtig der unterschiedlichen Ansprüche von B2B- und B2C-Kunden dargestellt.Im Hinblick auf die spezifisch touristisch ausgerichteten Lerninhalte werden in einem separaten Kapitel die notwendigen rechtlichen Basics (vgl.651a BGB) zum Pauschalreiserecht (Rechtsstand 01. 01. 2018) strukturiert aufgezeigt.Das Text- und Datenmaterial (u.a. Bezugsgrößen für die Sozialversicherungen, Steuer-, Gebühren- und Pfändungstabellen) sowie die Gesetzeentsprechen dem Stand 2018, der Tarifvertrag (DRV-Tarifgemeinschaft/Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di) für Reisebüros und Reiseveranstalter entspricht dem Stand vom 01.04.2017.
Band 1 umfasst die Lernfelder 1, 2 und 4 des Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen) und wesentliche Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Kaufmann /-frau für Tourismus und Freizeit. Das Fachbuch berücksichtigt alle Inhalte der AKA- Prüfungskataloge für die Zwischen- als auch für die Abschlussprüfung der beiden Ausbildungsberufe. Die kompetenzorientierten Aufgabenstellungen bieten darüber hinaus die Möglichkeit, die Inhalte aus den Prüfungskatalogen und Lehrplänen praxisnah zu vertiefen.Das praxisgerechte Beratungstraining knüpft an die klassische Customer Journey eines Reisenden an. Der kundenorientierte Dialog am Touchpoint Reisebüro berücksichtigt als "roten Faden" die Erlebnisinszenierung und umfasst die unterschiedlichen Sequenzen in der Beratungs- und der Verkaufsphase (vgl.651b BGB). Die rechtlichen Besonderheiten während der beiden Phasen im Hinblick auf die Pauschalreise und die verbundenenReiseleistungen werden berücksichtigt.Die angehenden Manager in Sachen Urlaub lernen sich im gesamten Beratungsprozess unter Berücksichtigung adäquate Formulierungshilfen, Fragetechniken, Methoden der Einwandbehandlung und dem gezielten Einsatz der Körpersprache kunden- und verkaufsorientiert zu bewegen mit dem Ziel, eine Win-Win-Situation für das touristische Unternehmen und dem B2B- bzw. B2C-Kunden zu realisieren.In den rein betriebswirtschaftlich angelegten Lernfeldern werden alle Inhalte der o. gen. Lehrpläne berufsspezifisch unter Berücksichtig der unterschiedlichen Ansprüche von B2B- und B2C-Kunden dargestellt.Im Hinblick auf die spezifisch touristisch ausgerichteten Lerninhalte werden in einem separaten Kapitel die notwendigen rechtlichen Basics (vgl.651a BGB) zum Pauschalreiserecht (Rechtsstand 01. 01. 2018) strukturiert aufgezeigt.Das Text- und Datenmaterial (u.a. Bezugsgrößen für die Sozialversicherungen, Steuer-, Gebühren- und Pfändungstabellen) sowie die Gesetzeentsprechen dem Stand 2018, der Tarifvertrag (DRV-Tarifgemeinschaft/Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di) für Reisebüros und Reiseveranstalter entspricht dem Stand vom 01.04.2017.